Anlagenbetreiber vor einer seiner Anlagen

Take your Time: Mit unserem Zeitzonentarif Take your Time teilen wir den Tag in 6,12 oder 24 Zeitzonen ein. Wir stimmen bei Vertragsabschluss die Zeitzonenpreise ab, diese gelten für ein Lieferjahr. Sie müssen daher nur einmal einen Prozessfahrplan erstellen. Sparen Sie mit Take your Time bis zu 10 Prozent Ihrer Energiekosten ein.

Best of 96: Der dynamisch Stromtarif Best of 96 ermöglicht es, Ihre Prozesse jede Viertelstunde an den Verlauf der Strompreise anzupassen. Am einfachsten geht dies vollautomatisch über unsere Next Box. Sie können jedoch auch die manuelle Steuerung selbst in die Hand nehmen. Reduzieren Sie Ihre Stromkosten um bis zu 30 Prozent und dies, dank fester Preisobergrenzen, ganz ohne Risiko.

Geeignete Prozesse: Folgenden Prozesse eignen sich besonders gut für Lastmanagement: Mahl- und Pressprozesse, große Verdichter (z.B. Luft) oder Förderpumpen (z.B. Wasser), thermisches oder mechanisches Be- oder Verarbeiten von Rohstoffen und Materialien, flexible Zwischen- oder Endspeicher für Werkstoffe, Kälte-, Wärme- oder Trockenprozesse, Rechenzentren, Elektrolyse, Beladen von Batterien, PtX

Darstellung der Optimierungspotentiale unserer Stromtarife
Unsere flexiblen Stromtarife ermöglichen eine Stromkostenersparnis von bis zu 30 Prozent.
Wie funktioniert unser Virtuelles Kraftwerk?

Zu den Datenschutzeinstellungen von Youtube

Vermarktungsoptionen: Erhöhen oder reduzieren Sie kurzfristig den Stromverbrauch Ihrer steuerbaren Lasten. So können Sie das Flexibilitätspotenzial Ihrer Prozesse am Regelenergiemarkt vermarkten. Verfügen Sie zusätzlich über ein BHKW oder ein Notstromaggregat? Dann können Sie auch diese Flexibilität am Regelenergiemarkt platzieren.

Mehrerlöse statt Kosten: Schon für die Bereitschaft zur Regelenergiebereitstellung erhalten Sie eine Vergütung - den Leistungspreis. Bei einem Regelenergieabruf erhalten Sie zusätzlich noch den Arbeitspreis.

Alles aus einer Hand: Wir unterstützen Sie auch beim Einstieg in den Regelenergiemarkt und führen das notwendige Testverfahren, die Präqualifikation, durch.

Sie können nur gewinnen: Next Kraftwerke erhebt für die Vermarktung keine Gebühren. Wir erhalten lediglich einen Anteil Ihrer Erlöse am Regelenergiemarkt. Für Sie entsteht kein finanzielles Risiko.

PRL Primärregelleistung im Vregleich zu SRL und TRL nach Leistung und Zeit.
Next Kraftwerke ist seit Jahren an den europäischen Regelenergiemärkten aktiv. Je nach Beschaffenheit Ihrer Stromverbraucher, unterstützen wir Sie bei der Bereitstellung der Tertiärregelung (Bereitstellung innerhalb von 15 Minuten), Sekundärregelung (Bereitstellung innerhalb von 5 Minuten) oder der lukrativsten Regelenergieart, der Primärregelung (kontinuierlich zu erbringen).

Auf Sie zugeschnitten: Das Bilanzgruppenmanagement schneiden wir passgenau auf Ihre Bedürfnisse zu. Wir können die komplette Bewirtschaftung übernehmen oder Sie lediglich bei der Glättung Ihres Residualprofils unterstützen.

Viertelstundengenau: Wir garantieren eine viertelstundengenaue Führung Ihrer Bilanzgruppe unter Berücksichtigung aller Richtlinien und Verordnungen.

Wir erledigen das für Sie: Auf Wunsch wickeln wir ebenfalls die komplette Datenübermittlung und Kommunikation für Sie ab.

Immer einsatzbereit: Wir sind 24/7 für Sie im Einsatz und so immer zur Stelle.

graphische Darstellung eines typischen Preisverlaufs im Intraday-Markt
Keine unausgeglichene Bilanzgruppe mehr. Rundum die Uhr ist unser Stromhandelsteam im Einsatz und gleicht am Intraday-Markt Unter- oder Überspeisungen Ihres Portfolios bis zu 5 Minuten vor der Lieferviertelstunde aus.

Einspeisung & Erlöse: Sehen Sie die Leistungsdaten ein und erfahren Sie wie wir Ihr Portfolio vermarkten und wie hoch Ihre Erlöse ausfallen.

Immer informiert: Mit unserer Benachrichtigungsfunktion können Sie sich über Regelenergieabrufe oder eventuelle Störungen informieren lassen.

Fahrplanbearbeitung: In der Fahrplan-Funktion finden Sie täglich die aktuellsten Preisprognosen und die von uns optimierte Version Ihres Fahrplans und können diesen bei Bedarf bearbeiten.

Next Kraftwerke garantiert Ihnen eine feste Preisobergrenze („cap“), so dass Sie nie Gefahr laufen, einen zu hohen Strompreis zu zahlen. Die feste Preisobergrenze gilt unverrückbar für die Berechnung Ihrer Stromkosten. Sie können sich die Funktionsweise der Preisobergrenze so vorstellen: Wenn Sie niemals auf unsere Preissignale reagieren, dient am Ende die vorher ausgehandelte Preisobergrenze zur Berechnung Ihrer Stromkosten. Die Preisobergrenze orientiert sich an den üblichen Tarifen konventioneller Stromversorger.

Currently, some flexibility options are too expensive: pumped-storage power plants are an example. But as mentioned in the previous point, when the need for flexibility rises and creates a more lucrative flexibility market, these flexibility options may become profitable once again.

Unter idealen Voraussetzungen können Sie Ihre jährlichen Energiekosten um bis zu 30 % senken.

 

Offers great potential for mastering the challenges of a dunkelflaute. Whether the gas network itself is used as a storage possibility, or dedicated storage solutions such as electrolysis of wind energy – these options are already available. This also includes demand response management of electrical heating systems, or intelligent charging and discharging of batteries used in electro mobility.

Mit einem flexibleren Stromverbrauch entlasten Sie das österreichische Stromnetz und bringen somit die Energiewende voran, denn Sie verbrauchen dann Strom, wenn dieser ausreichend zur Verfügung steht und günstig ist – vornehmlich also dann, wenn viel Windstrom und/oder Solarstrom in den Netzen ist. Von einem rein passiven Verbraucher werden Sie zu einem aktiven Mitstreiter der Energiewende, da Ihr angepasstes Verbrauchsverhalten neuen „Platz“ im Stromsystem schafft, damit noch mehr Erneuerbare Energien zugebaut werden können.

Battery technology is witnessing its largest cost drop since the technology was invented. In the foreseeable future, both stationary and mobile battery solutions will be available in large quantities.

In diesem Zusammenhang bedeutet flexibel, dass Sie als Stromverbraucher einen gewissen Spielraum besitzen, was den Zeitpunkt des Stromverbrauchs angeht. Beispiele für flexible Stromverbraucher sind Kühlhäuser, Pumpen, Verdichter, Mühlen, Wärmeprozesse und viele mehr. Aber wie gesagt: Unabhängig von der Technologie ist allein die Möglichkeit entscheidend, Ihren Stromverbrauch von Zeiten hoher Preise an der Strombörse in Zeiten niedrigerer Preise zu verschieben.

Zuerst werden die Stromverbrauchsprozesse in Ihrem Betrieb analysiert und definiert. Dann wird eine Kommunikationsverbindung zwischen Ihnen und dem Virtuellen Kraftwerk Next Pool von Next Kraftwerke hergestellt. Dies kann über eine Next Box geschehen oder aber über eine Protokollschnittstelle zu einer bereits vorhandenen Anlagensteuerung auf Ihrer Seite. Anschließend erhalten Sie vollautomatisch und kontinuierlich Strompreise von unseren Strommarktanalysen. Ob unsere oder Ihre Systeme die Verlagerung des Stromverbrauchs anstoßen, entscheiden Sie.

Nein. In letzter Instanz entscheiden immer Sie bzw. die Parameter Ihrer Anlagensteuerung. Wenn Sie aus welchen Gründen auch immer Ihren Stromverbrauch in einer bestimmten Viertelstunde oder Stunde nicht verschieben können, lassen Sie es einfach. Wir versenden nur Handelsempfehlungen aufgrund aktueller Strompreise. Wenn Sie diesen Empfehlungen nicht folgen, passiert nichts – außer dass sich Ihr Strompreis für diesen Zeitraum nicht verringert.

Wie bereits erwähnt: Der Preis für Strom an der Strombörse ändert sich fortlaufend, so auch der Preis für einzelne Lieferviertelstunden. Jede Lieferviertelstunde wird erstmalig bereits am Vortag an der Börse gehandelt und ist somit bis zum Handelsschluss (Gate Closure) dem Spiel von Angebot und Nachfrage ausgesetzt. Damit haben Sie mit Best of 96 die Chance vom Vortag an bis 75 Minuten vor Lieferung den für Sie attraktivsten und für Ihren Betrieb sinnvollsten Preis auszuwählen.

Industrie